Menü
  • de
  • en
  • HOME
  • PRODUKTE
    • PRODUKTE
    • PRODUKTE Übersichtsseite
    • ALPERITIF
    • MARITIM
    • ALPINE GIN
    • GLOW GIN
    • FILLER
    • WHISKY
  • NACHHALTIGKEIT
  • AUSZEICHNUNGEN
  • ALPINE REZEPTE
  • SHOP
    • SHOP
    • SHOP Übersichtsseite
    • HANDEL
    • ONLINE-SHOP
  • KONTAKT

Herzlich willkommen bei ALPERITIF!

Wir legen besonders großen Wert auf den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol. Einer unser ethischen Grundsätze ist, keine jungen Menschen unter 18 Jahren anzusprechen. Bitte haben Sie dafür Verständnis.

Ja, ich bin über 18 Jahre Nein, ich bin noch nicht 18 Jahre alt

Eagles Mountain Distillery

  • Eagles Future GmbH
  • Eagles Mountain Distillery Ostalpen im Naturpark Mürzer Oberland
  • Hauptstrasse 20a, 8692 Neuberg an der Mürz
  • Österreich
  • Mobile: +43 (0)699 14075000
  • E-Mail: alperitif@eagles.at
  • www.alperitif-shop.at
  • www.alperitif-shop.de

ALPERITIF - DRY ALPINE APERITIF

FRUCHTIG HERB

APERITIF und ALPEN wird zu ALPERITIF® und damit zu einem neuen, eigenständigen Getränk. Der Alperitif Gin Likör überzeugt durch seine raffinierte Komposition aus alpinen Aromen. Er verführt mit seiner warmen rubinroten Farbe und einem einzigartigen fruchtig herben Geschmacksbild, das er dank der 30 erlesenen alpinen Heilkräuter, Beeren und Wurzeln erhält. Die Beigabe von Alperitif Alpine Gin verdichtet die alpinen Aromen und macht ihn zu einem vollmundigen, wohltuenden Getränk.


Der Alperitif ist ein Aperitif und auch gleichzeitig ein Digestif, da er die dafür geeigneten Wirkstoffe in natürlicher und behutsam gewonnener Weise enthält. Als Pendant zu mediterranen Aperitifs überzeugt der Gin Likör pur auf Eis oder bietet als Longdrink die perfekte Basis für einen „Alpinen Spritz“. Ausgezeichnet mit dem 1. Platz in der Kategorie Likör - Bitter/ Amaro/ Aperitifbitter, zählt der Alperitif® - Gin Likör zu den Besten seiner Art (Falstaff Spirits Specials 2021). Das anregende Trendgetränk zur Einstimmung auf einen Abend mit Familie oder Freunden.

Die Alpen zum Anfassen - Design und Kultur in einer Flasche. Angelehnt an die eindrucksvolle Schönheit der Tiroler Alpen, spiegelt das Flaschendesign die charakteristische Silhouette der Berge wider. Die rubinrote Farbe erinnert an das leuchtende Abendrot, und die zarten goldenen Akzente in den Bergkonturen symbolisieren den kostbaren Charakter des Inhalts. Jedes Detail der Flasche erzählt eine Geschichte von Natur, Tradition und Zusammenkunft, welche tief in unserer Kultur verwurzelt ist. Der perfekte Begleiter für unvergessliche Sommernächte mit Freunden und Familie.
 
Falstaff
WSA Urkunde Alpine Gin Cum Imperatoria 2020

Natürliche Qualität trifft auf einmalige Verarbeitung

Die Hochwertigkeit des Alperitifs® ergibt sich aus der besonderen Qualität der Inhaltsstoffe, deren spezieller Verarbeitung und der eigenhändigen/individuellen Verpackung der fertigen Destillate. Um unsere persönliche Naturverbundenheit in den Produkten widerzuspiegeln, legen wir großen Wert darauf, möglichst viele Handgriffe in der Produktionskette selbst zu tätigen.

Dies beginnt bei der sorgfältigen Kultivierung ausgewählter Hauptrohstoffe unter fürsorglicher Aufsicht unserer Bio-Bergbauern. Regelmäßiger Kontakt und Besuche vor Ort stellen sicher, dass alle Rohstoffe unseren hohen Qualitätsstandards entsprechen. Auch das Abstimmen von Erntezeitpunkten zum Einfangen der maximalen Intensität der Aromen und der kreative Austausch gehören dazu. Damit die Einzigartigkeit der Kräuter nach der Ernte nicht verloren geht, verwenden wir bei deren Verarbeitung eigene Verfahrenstechniken. Diese ermöglichen die Erhaltung der leicht flüchtigen ätherischen Öle und der komplexen Inhaltsstoffe der Wurzeln in hohem Maße. Somit können die Inhaltsstoffe ihre volle Wirkung in den Getränken entfalten. Die Klärung der Sirupe und Liköre erfolgt durch Kältebehandlung und wochenlanger Lagerung in Edelstahltanks, in welchen sich die Trübstoffe am Boden absetzen können. All diese Schritte, die in der Herstellung zu einem erstkalssigen Erzeugnis führen, sind mit erheblichem Arbeitseinsatz und Zeit verbunden. Werte, die sich auch im Preis dieser Erzeugnisse als Nischenprodukte abbilden müssen.

Die Einzigartigkeit der natürlichen und handverlesenen Alpenkräuter kombiniert mit der persönlichen und detailverliebten/detailorientierten Verarbeitung lassen jedes unserer Produkte zu einem Unikat werden.

Awards




Jahrelange Erfahrung vollendet zu Perfektion.

Im Laufe der vergangenen Jahre konnte der ALPERITIF® bei diversen internationalen Competition's überzeugen.

Mehr erfahren
WSA Urkunde 2018 Alperitif Dry

Unsere Designs

Alperitif - Gin Likör Etikettendesign


Angelehnt an die Schönheit der Tiroler Alpen, spiegelt unser Flaschendesign die charakteristische Silhouette der Berge wider und erinnert mit seiner rubinroten Farbe an das leuchtende Abendrot in den Alpen.

Nun gesellt sich zu unserem bestehenden Etikett eine neue alpine Variante. Hierbei greifen wir die Geschichte hinter Alperitif auf und geben unserer Inspiration ein Gesicht. Sinnbildlich für die Klarheit und Reinheit des Quellwassers steht die weiße Farbe und schafft zugleich die Basis unserer Geschichte darauf. Diese Geschichte ist eine Erzählung über unsere Verbundenheit zu dem malerischen Viggartal. In diesem führen durch Wasser geformte, schroffe Felsen zu dichten Wäldern bis hin zu Ausläufern duftender Kräuterwiesen, auf denen wir unsere Kräuter anbauen dürfen. Zusammengefasst symbolisiert das alpine Etikett von Alperitif die Komplexität des Produkts und gibt Einblick in die Vielfalt der Alpinen Welt.

Entscheiden Sie selbst, welches Etikettendesign am besten zu Ihnen passt. Wählen Sie hierbei zwischen der "Classic" Variante (rot mit goldenen Details) oder der "Alpin" Variante (weiß mit silbernen Details). Der Inhalt besteht in beiden Fällen aus unserem mehrfach prämierten ALPERITIF Gin Likör. Zum Onlineshop

Cocktail-Empfehlungen





Alpine Cocktail-Rezepte

Erleben Sie die Vielfalt der alpinen Aromen von ALPERITIF® einfach pur im Glas mit ein paar Eiswürfeln, oder als Longdrink.

zu den Rezepten
Alperitif Cocktail alpin Negroni
ALPERITIF® - Der alpine Negroni
Alpine Passion Cocktail
ALPERITIF® - On the Rocks

Unsere Hauptrohstoffe in Bioqualität

Angelikawurzel, echte Engelwurz
Angelica archangelica

Engelsgleich und aromareich – der himmlische Geschmacksträger des Alperitif

  • Ursprüngliche Anbauregion: in den Regionen Nord- und Osteuropas, Himalaya
  • Herkunft unserer Rohstoffe: Alperitif Heilkräuterschule
  • Heilwirkung: Wohltuend für den Magen und Verdauungstrakt sowie Heilkraut für Herz und Haut
  • Reifezeit: 1-2 Jahre
Eine Pflanze mit langer Tradition und wertgebender Bestandteil des Alperitif. Die vielgereiste Pflanze findet Mitte des 14. Jahrhunderts Einzug in den Klostergärten Mitteleuropas und ist seither als Arzneimittel im Einsatz. Besonders ihre Wurzel enthält eine Fülle an ätherischen Ölen und wertvollen Inhaltsstoffen. Die Bandbreite der Wirkung der Engelwurz ist groß und reicht von Magen und Verdauungstrakt über Haut und Herz bis zu etlichen Krankheiten wie Pest, Ruhr und Cholera, bei denen es als Therapeutikum eingesetzt wurde.
Neben ihrer beliebten heilenden Wirkung eignet sich die Engelwurz auch als hervorragende Bitterkomponente in Spirituosen. Mit ihren ätherischen Ölen schafft sie eine Symbiose zwischen den einzelnen Inhaltsstoffen und Essenzen von Likören, Gin oder Wermut. Durch ihre Vielfalt an Geschmackskomponenten wird sie anfangs würzig, weiters süßlich und im Nachgang als etwas bitter empfunden. Diese Varietät trägt dazu bei, dass sie nicht die intensivste Komponente ist und somit die anderen Geschmacksträger keineswegs übertönt. Vielmehr wirkt sie als verbindendes Element, das ein ausgeglichenes und abgerundetes Aroma schafft.

Meisterwurz
Radix Imperatoria

Die vergessene Wunderwaffe neu interpretiert

  • Ursprüngliche Herkunft: In den Gebirgsländern Mittel- und Nordeuropas, bevorzugt Kalk- und Urgesteinsböden in Höhenlagen zwischen 1.400 und 2.700 Metern
  • Herkunft unserer Rohstoffe: Alperitif Heilkräuterschule
  • Heilwirkung: Wirkspektrum umfasst die Atemwege und die Verdauung
  • Reifezeit: 3 Jahre
Wenn man sich mit den Produkten von Alperitif auseinandersetzt, wird man des Öfteren auf einen Namen stoßen: Meisterwurz. Sie ist nicht nur ein wichtiger Geschmacksträger, sondern auch ein allumfassendes Heilmittel.

Der ursprüngliche Name der Meisterwurz – Radix Imperatoria – übersetzt „die Herrschende, Gebietende“, ist im heutigen Volksmund nur noch selten vorzufinden. Schon früher ist sie als Allheilmittel bekannt und erfreut sich bis in das späte 19. Jahrhundert großen Zuspruchs. Heute lässt sich mit Gewissheit sagen, dass ihre bereits damals als wohltuend interpretierten Eigenschaften stichhaltig sind. Wie diverse Studien belegen, weisen die in den Wurzeln enthaltenen ätherischen Öle (ca. 95% Terpene) antibakterielle, entzündungshemmende, appetitanregende, verdauungsfördernde und tonisierende Eigenschaften auf.

Als überwiegend wildwachsende Pflanze fühlt sich die Meisterwurz besonders in Mittel- und Nordeuropa in Höhenlagen zwischen 1.400 und 2.700 Metern wohl. Man trifft sie vor allem entlang alpiner Rinnsale, schattiger Felsausläufer oder humosen und nährstoffreichen Almböden an. Durch ihren sehr spezifischen und eingeschränkten Kultivierungsraum ist sowohl der Anbau als auch der Ernteprozess mit großem Aufwand verbunden. Die steilen Hänge erlauben in der Regel keine maschinelle Unterstützung. Dies lässt den Bergbauern nur die Möglichkeit der mühevollen Pflege und Ernte per Hand.

Ihre wohltuenden Eigenschaften und der anspruchsvolle Anbauprozess machen die Meisterwurz heute zu einer der wertvollsten Pflanzen, die sich in Rezepturen von Spirituosen, Tinkturen und Arzneimitteln wiederfindet.

Durch ihre Vielfältigkeit ist die Meisterwurz der Geschmacksgeber, Wohltäter und Sinnbild für unseren Alperitif.

Wacholder
Juniperus communis, Juniper

Oft gehört, Geschmack bekannt, doch was dahinter steckt meist unbekannt.

  • Herkunft, Anbauregion: heimisch in den gemäßigten Zonen der Welt, bevorzugt trockene und sonnige Lagen
  • Heilwirkung: Dient als Nierenmittel und Harntreiber
  • Reifezeit: 3 Jahre
Die unscheinbaren „Beeren“ der Wacholdersträucher sind ein fester Bestandteil der modernen Trinkkultur. Obwohl Wacholder eine beliebte Zutat in etwaigen Spirituosen ist, findet man ihn klassischerweise im Gin.

Bevor Wacholderbeeren ihren charakteristischen Duft und Geschmack zur Gänze entfalten, bedarf es drei Jahre der Reife. Hierbei entwickelt sich aus der anfangs noch grünen und unreifen Frucht allmählich eine schwarzbraun-bläuliche Beere, die aber meist erst im dritten Jahr ihre volle Süße und Aromadichte preisgibt. Vergoren oder als Auszug trägt der Wacholder mit seinem süßlich-würzigen und leicht harzig-bitteren Geschmack zur Aromapalette unseres Gins, aber auch diversen anderen Destillaten bei. Doch nicht nur mit seinem einzigartigen Geschmacksbild kann der Wacholder punkten. Seit dem Mittelalter dient der Strauch ebenfalls als Heilmittel größter Beliebtheit. Damals noch gegen Nierenleiden eingesetzt, findet Wacholder heute besonders in der Homöopathie großen Anklang.

EAGLES MOUNTAIN DISTILLERY

Eagles Future GmbH
Eagles Mountain Distillery Ostalpen
im Naturpark Mürzer Oberland
Hauptstrasse 20a, A-8692 Neuberg an der Mürz

Mobile: +43 (0) 699 14075000
E-Mail: alperitif@eagles.at

Homepage: www.alperitif.com
und www.alperitivo.com

ONLINE SHOP

ALPERITIF-SHOP AUT
ALPERITIF-SHOP GER

SUCHE & SOCIAL MEDIA

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • Sitemap
  • Kontakt
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum